BLOG
Schnell-Terminformular
Bitte markieren Sie es als "Ich bin kein Roboter".

Was ist das Auge und was ist die Augenanatomie?

Die Augenanatomie ist für den Schutz der Augengesundheit sowie die Diagnose und Behandlung von Augenproblemen von großer Bedeutung. Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des menschlichen Körpers und verfügt über eine komplexe Struktur, die den Sehvorgang ermöglicht. Die Anatomie des Auges besteht aus drei Teilen: der äußeren Schicht (Sklera und Hornhaut), der mittleren Schicht (Aderhaut, Iris, Ziliar und Hornhaut) und der inneren Schicht (Netzhaut). Durch das Zusammenspiel dieser komplexen Strukturen wird die Fähigkeit zum Sehen erlangt. Komponenten wie Hornhaut, Iris, Netzhaut und Sehnerv spielen eine entscheidende Rolle für die Funktion der Augenanatomie. Das Verständnis der Augenanatomie ist von großer Bedeutung, um die Augengesundheit zu schützen und Sehstörungen zu erkennen. Die Komplexität der Augenanatomie wird von Augenärzten sorgfältig untersucht, um ein gesundes Sehvermögen und die Erkennung von Krankheiten zu gewährleisten. Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig für den Schutz der Augengesundheit und die frühzeitige Diagnose von Sehstörungen.

 Auge

Was ist das Auge?

Das Auge fungiert als Sehorgan des Menschen und anderer Lebewesen. Das Auge erkennt Umweltreize und leitet den Sehvorgang durch an das Gehirn gesendete Signale ein.

Struktur des Auges: Hauptteile und ihre Funktionen

Das Auge ist die Körperstruktur, mit der lebende Organismen das Licht um sich herum wahrnehmen, Bilder erzeugen und diese an das Gehirn weiterleiten. Die Augenanatomie hat eine komplexe Struktur. Dank des optischen Systems und der neuronalen Verbindungen sorgt es für den Sehvorgang, indem es das wahrgenommene Licht und die visuellen Informationen an das Gehirn überträgt. Die Strukturen in der Augenanatomie sind wie folgt:

  • Hornhaut:Die transparente Struktur, die die äußere Schicht der Augenanatomie bildet.
  • < strong>Sklera: Die harte und haltbare Gewebeschicht, die den weißen Teil bildet.
  • Bindehaut: Die Struktur, die sich zwischen der Lederhaut und dem Augenlid befindet und den inneren Teil bildet des Augenlids.
  • Iris. :Es ist der farbige Teil der Augenanatomie, der die Muskeln umfasst, die die Augenfarbe bestimmen und die Pupille regulieren.
  • Linse:Es ist eine transparente, flexible Struktur und ermöglicht das Fokussieren.
  • Retina:Es ist die innerste Schicht der Augenanatomie und enthält Photorezeptorzellen wandeln Licht in elektrische Signale um und leiten es an das Gehirn weiter.
  • Sehnerv:Nervenfasern, die Signale von der Netzhaut an das Gehirn übertragen.
  • Augenmuskeln:Dies sind die Muskeln, die die Bewegung in der Augenanatomie steuern.
  • Augenlider:Mit ihren Wimpern schützen sie vor Fremdkörpern. Sie haben eine schützende Wirkung Wirkung.
  • Tränendrüsen:Schützt und befeuchtet die Augen. Es hat eine schützende Wirkung gegen Fremdkörper.

Hornhaut: Transparentes Fenster des Auges

Hornhaut ist eine transparente und kuppelförmige Struktur, die die äußere Schicht der Augenanatomie bildet. Es liegt über anderen Strukturen wie Iris und Linse und bedeckt den vorderen Teil des Auges. Die Hornhaut fungiert als Schutzschicht vor Umwelteinflüssen und verhindert Schäden an den inneren Teilen. Die Hornhaut hat einen komplexen Aufbau, der aus vielen Schichten besteht. Es besteht von außen nach innen aus Epithel-, Bowman-, Stroma-, Descemet- und Endothelschichten. Eine glatte und gesunde Hornhaut trägt durch die korrekte Lichtbrechung dazu bei, klare und scharfe Bilder zu erzeugen. Dies ist der erste Schritt im Sehvorgang und hilft dabei, Bilder zu erzeugen, die sich umgekehrt auf der Netzhaut widerspiegeln.

Die Hornhaut hat eine transparente Struktur. Denn zwischen den Zellen der Hornhaut gibt es fast keine Blutgefäße. Das Fehlen von Blutgefäßen bewahrt die Transparenz der Hornhaut, indem es verhindert, dass Blut in das Auge gelangt. Gleichzeitig ermöglichen die regelmäßige Zellstruktur und die angeordneten Kollagenfasern der Hornhaut auch einen ungehinderten Lichtdurchtritt. Darüber hinaus ist die Hornhaut einer der empfindlichsten Bereiche in der Augenanatomie. Es ist die erste Struktur der Augenanatomie, die irritierenden Fremdkörpern ausgesetzt ist und löst zum Schutz der Oberfläche Reaktionen wie den Blinzelreflex aus.

Iris und Pupille: Das Kontrollzentrum des Lichts

Iris ist der Name der ringförmigen Struktur, die den farbigen Teil des Auges bildet. Es bestimmt die Augenfarbe und reguliert deren Größe, indem es die Pupille umschließt. Abhängig vom Melaninspiegel in der Iris werden verschiedene Farben wie Blau, Grün, Braun bestimmt. Die Pupille ist die dunkle runde Öffnung in der Mitte der Iris. Seine Größe verändert sich je nach Lichteinfall. Die die Pupille umgebenden Irismuskeln steuern diesen Wachstums- und Kontraktionsprozess. Die Aufgabe der Pupille besteht darin, die einfallende Lichtmenge zu regulieren und ein klares Bild zu erzeugen, indem sie die auf die Netzhaut fallende Lichtmenge steuert.

Die Iris und die Pupille arbeiten zusammen, um die Lichtsteuerung zu gewährleisten. Bei wenig Licht weitet sich die Pupille und versucht, mehr Licht hereinzulassen. Bei sehr hellem Licht schrumpft das Baby jedoch aufgrund der Augenanatomie und verhindert die schädlichen Auswirkungen des Lichts, indem verhindert wird, dass überschüssiges Licht in das Auge gelangt.

Das Objektiv: Der Schlüssel zur Bilderzeugung

Die Linse ist eine Struktur im hinteren Teil der Augenanatomie, zwischen der Iris und der Netzhaut. Es hat eine transparente und elastische Struktur mit einem Durchmesser von ca. 9–10 mm und einer Dicke von 4 mm. Die Hauptfunktion der Linse besteht darin, ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen, indem sie einfallende Strahlen nach innen bricht und fokussiert. Die Linse korrigiert das verkehrt herum auf der Netzhaut reflektierte Bild in die richtige Richtung. Dieser Prozess stellt sicher, dass das von den Photorezeptorzellen auf der Netzhaut wahrgenommene Bild klar und scharf ist. Die durch die Zonulafasern bereitgestellte Kraft trägt dazu bei, die Form der Linse zu verändern. Wenn das Auge entfernte Objekte betrachtet, wird die Linse flacher, wodurch das Licht weniger gebrochen wird und ein klares Bild entsteht. Wenn das Auge jedoch auf nahe Objekte blickt, wird die Linse dicker und bricht das Licht stärker, wodurch ein klares Bild entsteht. Gesundheitsprobleme, die in der Linse auftreten können, sind:

Augenanatomie

Netzhaut: Wo Licht zum Bild wird

Die

Netzhaut befindet sich im hinteren Teil der Augenanatomie. Es ist einer der wichtigsten Bestandteile des Sehprozesses, der damit beginnt, dass Licht auf das Auge fällt. Das vom Augenhintergrund erfasste Licht wird als Bild auf der Netzhaut wahrgenommen. Das von der Linse gebündelte Licht fällt auf die Photorezeptorzellen in der Netzhaut. Diese Photorezeptoren wandeln Licht in elektrische Signale um und leiten diese an das Gehirn weiter. Diese Signale, die über den Sehnerv aus dem sogenannten blinden Fleck an das Gehirn gesendet werden, helfen bei der Wahrnehmung und Interpretation des Bildes. Im inneren Teil der Netzhaut befindet sich eine Region mit zwei Photorezeptorzellen, Zapfen und Stäbchen, in denen visuelle Informationen wahrgenommen werden. Die Stäbe sind bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Nachtsicht wirksam. Sie können Farben nicht wahrnehmen und haben eine geringere Auflösung. Zapfen hingegen sind bei höheren Lichtverhältnissen und beim Farbsehen wirksam. Sie nehmen Details wahr, indem sie eine gute Auflösung bieten. Es gibt Bereiche auf der Netzhaut, in denen sich Zapfenzellen, die sogenannte Makula, konzentrieren und in denen die Sicht am klarsten ist, die Fovea. In der Augenanatomie ist die Schicht, die direkt unter der Netzhaut liegt und die Photorezeptorzellen trägt, das retinale Pigmentepithel.

Sehnerv: Bildübertragung zum Gehirn

Der Sehnerv ist ein Nervenbündel, das im hinteren Teil der Augenanatomie beginnt und sich bis zum Gehirn erstreckt. Nervenzellen auf der Rückseite der Netzhaut bilden den Anfang des Sehnervs. Diese Nervenzellen sammeln Informationen von Photorezeptorzellen (Stäbchen und Zapfen), die Licht in elektrische Signale umwandeln und die Informationen über den Sehnerv an das Gehirn weiterleiten. Der Sehnerv folgt einem Weg, der am hinteren Teil der Augenanatomie beginnt und sich bis zu den Sehzentren im Gehirn erstreckt. Dieser Weg kreuzt sich schließlich an einem Punkt hinter dem Auge. Diese als optisches Chiasma bezeichnete Überkreuzung mischt die Bildinformationen des rechten und linken Auges und ermöglicht die Zusammenführung der Informationen im Gesichtsfeld beider Augen. Der resultierende Nervenweg verläuft dann zu verschiedenen Sehzentren im Gehirn und überträgt visuelle Signale an die Regionen, die für die Verarbeitung und Interpretation visueller Informationen erforderlich sind.

Augeninnendruck und Glaukom: Kammerwasser und Glaskörper

Zwischen dem vorderen und hinteren Teil der Augenanatomie befinden sich unterschiedliche Flüssigkeiten. Es gibt Flüssigkeiten, die als „Kammerwasser“ bezeichnet werden und im vorderen Teil von der Aderhaut und im hinteren Teil als „Glaskörper“ produziert werden. Kammerwasser ist eine transparente Flüssigkeit, die sich im vorderen Teil der Augenanatomie befindet und sich in dem Abschnitt befindet, der Vorderkammer genannt wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Transparenz und Form des Vorderteils. Kammerwasser wird ständig produziert und durch die Aufnahme über die Tränendrüsen im Gleichgewicht gehalten. Diese Flüssigkeit trägt zur Regulierung des Augeninnendrucks bei und schützt die mechanische Struktur. Glaskörper ist eine gelartige Flüssigkeit, die sich im hinteren Teil der Augenanatomie befindet und sich in dem Abschnitt befindet, der als Hinterkammer bezeichnet wird. Der Glaskörper unterstützt die Form der Netzhaut im hinteren Teil des Auges und hilft dabei, visuelle Informationen klar wahrzunehmen. Es schützt auch die mechanische Struktur des Auges und sorgt für die richtige Platzierung der Netzhaut. Dank des Gleichgewichts und der Zirkulation dieser Flüssigkeiten wird der Augeninnendruck unter Kontrolle gehalten. In manchen Fällen steigt jedoch der Druck in der Augenanatomie und kann eine schwere Erkrankung namens Glaukom verursachen.

Glaukom, Druck Es handelt sich um eine Krankheit, die als Folge einer Erhöhung und Schädigung von Nervenfasern auftritt. Hoher Druck entsteht vor allem in Situationen, die den Abfluss des Kammerwassers verhindern. Diese Situation führt mit der Zeit zu einem Druck auf den Sehnerv.

Regelmäßige Untersuchungen sind von großer Bedeutung, um die gesunde Funktion der Augenanatomie sicherzustellen und Probleme im Zusammenhang mit der Augenanatomie frühzeitig zu erkennen.

Quelle

https://www.britannica.com/science/human-eye
https://www.aao.org/eye-health/anatomy/parts-of-eye https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK11120/ https://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK11120/

Tarih: 31/07/2023
EINEN TERMIN MACHEN
Um Ihnen einen besseren Service zu bieten, platzieren wir Cookie auf unserer Website. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des KVKK und der DSGVO.
Ausführliche Informationen finden Sie in Unsere Datenrichtlinie/Informationstext. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.