BEHANDLUNGEN
Schnell-Terminformular
Bitte markieren Sie es als "Ich bin kein Roboter".

Glaukom (Augendruck)

Augenhypertonie oder auch Glaukom genannt, ist in der Öffentlichkeit auch als „Schwarzwasserkrankheit bekannt. Dabei handelt es sich um eine Augenkrankheit, die aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks zu einer Schädigung der Sehnerven führt.

Augenhypertonie ist eine heimtückische Erkrankung, deren Symptome langsam fortschreiten und kontinuierlich abnehmen in Sicht, wenn nicht eingegriffen wird. Obwohl es während dieses Prozesses zu einem dauerhaften Sehverlust kommen kann, kann das Ende des Prozesses zu dauerhafter Erblindung führen, wenn nicht eingegriffen wird. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, das Glaukom durch frühzeitige Diagnose und Behandlung zu kontrollieren.

Was ist Augendruck (Glaukom)?

Augenhypertonie ist eine Augenkrankheit, die durch einen abnormalen Anstieg des Augeninnendrucks und eine Schädigung der Sehnerven entsteht, die auf die Unfähigkeit zurückzuführen sind, das ernährende Kammerwasser auszuscheiden die Augenlinse aufgrund der Blockade des Trabekelnetzwerks.

Bei der Glaukomerkrankung ist die Flüssigkeitsansammlung im Auge so hoch, dass das Sehvermögen beeinträchtigt wird. Mit der Zeit erhöht sich durch die Flüssigkeitsansammlung indirekt auch der Druck auf die Sehnerven. Diese Situation verstärkt die Schädigung des Sehnervs, der für das Sehen verantwortlich ist. Mit zunehmendem Augendruck verengt sich das Gesichtsfeld der Person allmählich.

Es gibt keinen eindeutigen Schwellenwert für den genannten Druckanstieg. Obwohl dieser Druck bei einer Person höher ist als bei einer anderen, kann es sein, dass die Schädigung der Sehnerven noch nicht begonnen hat und das Glaukom möglicherweise noch nicht aufgetreten ist.

Aufgrund der Struktur der Sehnerven sind diese Nerven müssen sich selbst erneuern oder auf eine Weise repariert werden, die durch einen chirurgischen Eingriff wiederhergestellt werden kann. Das ist nicht möglich. Das erste Stadium des Glaukoms beginnt, sobald eine Schädigung des Sehnervs auftritt. Daher ist eine frühzeitige Diagnose der Krankheit wichtig für die Behandlung.

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren eines Glaukoms?

Augenspannung (Glaukom) entsteht grundsätzlich aufgrund einer einzigen Ursache, es kann jedoch einige Unterschiede geben, die ihre Entstehung auslösen.

Die Augenflüssigkeit, die zum Schutz und zur Ernährung der Sehlinse produziert wird. Man nennt sie Kammerwasser. Das Glaukom beginnt mit der Verstopfung der Kanäle (Trabekelnetzwerk), die für die gleichzeitige Abgabe dieser Flüssigkeit verantwortlich sind.

Der Druck steigt mit der unzureichenden Ausscheidung und Ansammlung von Kammerwasser. Dieser Druck übt Druck auf die Sehnerven aus, die für das Sehvermögen verantwortlich sind, was zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens des Patienten führt. Wenn dieser Druck mit der Zeit zunimmt, nimmt dementsprechend auch die Schädigung der Nervenfasern zu.

Wenn dieser Druck nicht ausgeglichen werden kann und dieser Druck stark anhält, kommt es zur Erblindung. Obwohl der Augeninnendruck bei einigen Patienten auf einem normalen Niveau liegt, wird der Sehnerv aufgrund einer abnormalen Durchblutung des Sehnervs geschädigt.

Da diese Nerven mit der Zeit absterben, kommt es zu einem dauerhaften Sehverlust. Bei verzögerter Behandlung besteht die Gefahr einer dauerhaften Erblindung.

Außerdem reicht die Flüssigkeitsansammlung im Auge allein nicht aus, um ein Glaukom zu diagnostizieren. Ein Sehverlust sollte als Folge des mit dieser Erkrankung einhergehenden Drucks auf die Sehnerven auftreten.

  • Menschen mit hohem Augeninnendruck bei Glaukom haben ein hohes Krankheitsrisiko. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass es zu einem Glaukom kommt.
  • Eine geringe Dicke der Hornhaut ist ein Risikofaktor für die Erkrankung.
  • Obwohl ein Glaukom ein Problem ist, das man bei jedem sehen kann Alter, es kommt häufiger bei Menschen über 40 vor. Mit dem 60. Lebensjahr steigt das Risiko deutlich stärker an. Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Alter das Erkrankungsrisiko.
  • Es sollte berücksichtigt werden, dass die Erkrankung auch erblich bedingt auftreten kann.
  • Glaukom kann auch mit der Genetik zusammenhängen. Menschen mit einer familiären Vorgeschichte haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Diese Menschen sollten sich einmal im Jahr regelmäßig untersuchen lassen.
  • Das Erkrankungsrisiko ist bei Menschen mit Diabetes, Hypothyreose (Kropf), Herzerkrankungen und Bluthochdruck höher.
  • Rauchen. Es ist ein Risikofaktor für viele Netzhauterkrankungen, aber auch für Glaukom.
  • Langzeitbehandlungen mit Kortison stellen einen Risikofaktor dar.
  • Fortgeschrittene Augenverletzungen können das Risiko für Glaukom erhöhen .
  • Hochgradige Hyperopie und Myopie erhöhen das Risiko, eine Augenhypertonie zu entwickeln.

Wie kann man dem Glaukomrisiko vorbeugen?

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um Probleme zu erkennen, bevor es zu erheblichen Schäden durch Augendruck kommt. Für die frühe Diagnose eines Glaukoms ist eine regelmäßige Untersuchung alle 5 Jahre vor dem 40. Lebensjahr, alle 3 Jahre nach dem 40. Lebensjahr und jedes Jahr nach dem 60. Lebensjahr von entscheidender Bedeutung.
  • Seien Sie informiert Informationen zur Krankengeschichte Ihrer Familie: Augendruck. Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle für das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Für das Krankheitsrisiko und die Früherkennung ist es wichtig, die Familienanamnese zu kennen. Für Menschen mit einer familiären Vorgeschichte dieser Krankheit ist es wichtig, sich regelmäßig untersuchen zu lassen.
  • Regelmäßige Bewegung und ein aktiver Lebensstil sind wichtig, um das Krankheitsrisiko zu verringern. Der Verzicht auf schlechte Gewohnheiten und ein gesundes Leben verringern wirksam das Krankheitsrisiko.
  • Schwere Augenverletzungen können ein Glaukom verursachen. Seien Sie daher vorsichtig.
  • Wenn Ihnen Ihr Arzt Augentropfen verschrieben hat, kann die regelmäßige Anwendung dazu beitragen, das Auftreten der Krankheit zu verhindern.

Was sind die Symptome von Augendruck (Glaukom)?

Symptome einer okulären Hypertonie Obwohl sich die Krankheit nicht im Frühstadium zeigt, können bei verschiedenen Patienten unterschiedliche Symptome auftreten. Die häufigsten Symptome der Krankheit sind wie folgt:

  • Kopfschmerzen, begleitet von Schmerzen im Augenlid und seiner Umgebung, die aufgrund der Veränderung des Spiegels des Kammerwassers während des Vorgangs auftreten am Tag,
  • Kopfschmerzen im Auge. Spannungs- und Steifheitsgefühl, Schmerzen beim Drücken,
  • Schmerzen im Stirnbereich,
  • Plötzlich oder schnell Verengen des Blickwinkels,
  • Übelkeit,
  • li>
  • Patienten berichten von Symptomen eines Glaukoms wie vorübergehender verschwommener Sicht und dem Sehen von Lichthöfen in der Nacht.

Darüber hinaus werden bei den im Kindesalter beobachteten Typen Symptome wie Lichtempfindlichkeit und tränende Augen beobachtet. .

Augendrucksymptome

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Ein Problem wie verschwommenes Sehen zu bestimmten Zeiten kann mit den Beschwerden des Patienten einhergehen, zusammen mit der Beschwerde über starke Kopfschmerzen, die sich meist regelmäßig in den Morgenstunden bemerkbar machen.

Außerdem Menschen mit einer Familie Menschen, die an einem Glaukom erkrankt sind, sollten empfindlicher auf bestimmte Symptome reagieren. Für sie ist es von Vorteil, einmal im Jahr zur regelmäßigen Kontrolluntersuchung zu gehen. Schließlich sollten Menschen, die unter akutem Sehverlust, starken Kopfschmerzen und Augenschmerzen leiden, sofort Sie sollten einen Augenarzt konsultieren.

Augendruck Wie viel soll es sein??“ Die Frage stellen sich viele. Die Antwort auf diese Frage kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Der Wert des Augendrucks richtet sich nach dem Druck, der durch die Flüssigkeitsmenge im Auge entsteht. Wenn die Grenzen dieser Werte überschritten werden, können verschiedene negative Symptome im Sehvermögen der Person auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Augendruck in regelmäßigen Abständen von einem Augenarzt messen zu lassen.

KLICKEN SIE, UM EINEN TERMIN MIT UNSEREN AUGENÄRZTEN ZU VEREINBAREN

Welche Arten von Glaukom gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Glaukom. Jeder Typ kann unterschiedliche Symptome aufweisen und die Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit können unterschiedlich sein. Arten von Glaukom sind:

  • Offenwinkelglaukom
  • Winkelblockglaukom,
  • Normaldruck
  • Später auftretende Verletzungen,
  • Art des bei Kindern beobachteten Glaukoms,
  • Peelingsyndrom,
  • Angeborenes Glaukom,
  • Augenhypertonie,
  • li>< Es gibt verschiedene Arten: li>Pigmentäres Glaukom
  • Novaskuläres Glaukom

Wie wird ein Glaukom diagnostiziert?

Augenhypertonie wird durch umfassende und vielfältige Untersuchungen diagnostiziert. Zunächst wird der Glaukomzustand des Patienten mit einem Tonometriegerät gemessen. Anschließend wird eine Augenhintergrunduntersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob eine Schädigung der Sehnerven vorliegt.

Nach diesem Zeitpunkt können mehrere Glaukomtests durchgeführt werden, wenn der zuständige Arzt dies für erforderlich hält. Bei akuten Glaukomkrisen ist die Diagnose wesentlich einfacher, da der Patient deutlichere Symptome zeigt. In solchen Fällen wird dem Patienten ein dringender Eingriff verordnet.

Denn je später der Eingriff, desto größer ist der Gesichtsfeldverlust des Patienten. Zur Diagnose der Krankheit werden folgende Methoden und Tests angewendet:

  • Messung des Augeninnendrucks und Untersuchung des Abflusswinkels,
  • Untersuchung des Sehnervs (Ophthalomoskopie). ),
  • < Diagnose einer Glaukomerkrankung durch Anwendung einiger oder aller Tests wie computergestützter Gesichtsfeldtest,
  • OCT,
  • HRT

Wie wird Augendruck behandelt?

Die Schädigung unseres Sehvermögens durch Die Schädigung der Sehnerven ist irreversibel, kann aber kontrolliert werden. . Unter den Behandlungsmethoden des Glaukoms können auch andere Methoden angewendet werden, wenn die Krankheit durch medikamentöse Behandlungen nicht unter Kontrolle gehalten werden kann.

Methoden zur Behandlung von Augenspannung, Augentropfen und orale Medikamente als Unterstützung, Laser. Behandlungen und chirurgische Eingriffe werden angewendet, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und zu kontrollieren. Während nur eine der genannten Behandlungen angewendet werden kann, können bei einigen Patienten je nach Krankheitszustand komplizierte Behandlungen erforderlich sein.

Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT)

Die

SLT-Anwendung (Selektive Laser-Trabekuloplastik) ist eine sehr schnelle und praktische Methode zur Behandlung des Glaukoms. Es handelt sich um eine Methode, die viele Patienten mit einer Glaukomoperation verwechseln. Sie wird jedoch in einer Büroumgebung durchgeführt, in der ein chirurgischer Eingriff nicht möglich ist.

Die Behandlung beginnt mit der Betäubung des Auges mit Betäubungstropfen. Anschließend werden für 40-60 Sekunden Laserstrahlen auf das Trabekelnetzwerk appliziert, die den Abfluss von Kammerwasser ermöglichen. Auf diese Weise werden die verengten und verstopften Kanäle, durch die das Kammerwasser vom Augeninneren nach außen abgeleitet wird, erweitert. Während SLT seine Wirkung spätestens nach 1-3 Monaten zeigen kann. Bei den meisten Glaukompatienten sinkt der Augeninnendruck um 25–30 %.

Die Laserbehandlung setzt innerhalb von 1–5 Jahren ein und muss nach diesem Zeitraum wiederholt werden. Die SLT-Anwendung kann bei Patienten angewendet werden, bei denen eine medikamentöse Behandlung keine Ergebnisse erzielt oder die über die Nebenwirkungen der von ihnen verwendeten Medikamente klagen.

SLT KLICKEN SIE, UM INFORMATIONEN DARÜBER ZU ERHALTEN

Glaukom-Augenspannung

EINEN TERMIN MACHEN
Um Ihnen einen besseren Service zu bieten, platzieren wir Cookie auf unserer Website. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des KVKK und der DSGVO.
Ausführliche Informationen finden Sie in Unsere Datenrichtlinie/Informationstext. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.